Kindsverlust

Schicksalsschlag: Der Tod ihres Babys zerstörte fast die Beziehung
Wenn Eltern ein Kind in seiner frühesten Lebensphase verlieren, ist der Schmerz riesig, das Leid unendlich gross, die Trauer nur schwer zu bewältigen. Und doch geht das Leben weiter. Unerbittlich. Schicksalsschlag hin oder her. Wie Christian und Felicia ihre Beziehung retteten, [...]Lesen Sie mehr

Kindsverlust. Väter trauern anders – sie weinen ebenfalls
Walter Peschke trifft Betroffenen an einem Sternli-Papi-Stammtisch. Dort sind die Männer unter sich. Das tut gut. Denn Trauern, das muss Mann sich trauen. Mit auf dem Bild: Reto Schneider und Mario Spadola. Mehr über Männer die um ihre Kinder trauern, lesen Sie hier.Lesen Sie mehr

Sternenkind. «Nach Hannahs Sterben entschieden wir, glücklich und lebendig weiterzuleben!»
Sandra Schneider erzählt DeinAdieu, warum sie sich als Sternenkind Mami zusammen mit ihrem Mann Reto für eine Folgeschwangerschaft entschied. Die aufwühlende Geschichte lesen Sie hierLesen Sie mehr

Kindsverlust: Wie «muss» eine Mutter trauern, deren Kind starb?
Christine Friedli (r) verlor vor 22 Jahren ihren Sohn. Er lebte nur 63 Tage. Ihre Art zu trauern, provoziert. Mit Anna Margareta Neff (r.) sprach sie über Schmerz, Leid und Verlust. Mit dabei: Alois Birbaumer (ganz rechts). Das ausführliche Gespräch lesen Sie hierLesen Sie mehr

Anna Margareta Neff: «Behandelt ein verstorbenes Kind mit Würde»
Behörden, Eltern und Fachpersonen sollten ein zu früh verstorbenes Kind würdig behandelnd. Dafür setzt sich die ehemalige Hebamme ein.Lesen Sie mehr