März, 2015

So jung? ¡Graçias Humberto!
Ich bin etwas extrovertiert. Blogleserinnen werden es gemerkt haben. Nun, das ist für mich weiter nichts Schlimmes. Höchstens für mein Umfeld. Und da haben sich einige bereits daran gewöhnt. Heute lebte ich diese Exttrovertiertheit wieder mal aus. Im Mercado del Puerto liess ich [...]Lesen Sie mehr

Die Gauchos sind in der Stadt
Ab an die Olma! Der Tipp von Fritz und Sonja war goldrichtig. «Am Montag müsst ihr an die Criolla del Prado. Dann sind die Gauchos in der Stadt. A Gaudi is das.» Gegen Mittag drängte sich noch nicht sehr viel Volk auf dem weitläufigen Gelände. Aber es roch nach Pferden, nach [...]Lesen Sie mehr

Eine saubere Stadt
Ein Strassenhund reckt sich, schnuppert an einem Kübel. Wäre er auf herumliegende Abfälle angewiesen, ginge er jämmerlich zugrunde. Herausgeputzt ist sie nicht. Gepflegt wäre wohl etwas übertrieben. Aber sauber ist sie, Uruguays Hauptstadt. Ich glaub es kaum. Es liegt kein Dreck [...]Lesen Sie mehr

Lürliwasser – oder fünf Minuten mit Ferdy Kübler
1982 wars. In Täsch am 22. Juni 1982. Das Walliser Bergdorf war Zielort der 6. Etappe, die von Locarno ins Wallis führte. Gewonnen hatte damals nach 7.34.03 der Holländer Theo de Rooij zehn Sekunden vor dem Italiener Giuseppe Saronni. Was das mit meiner Uruguay-Reise zu tun hat? [...]Lesen Sie mehr

Adiós Costa Océano Atlántico
Wir reisen weiter. Hasta la Vista? Für Ferien vielleicht. Als Rentnerparadies kann ich mir diesen wunderschönen Küstenlandstrich zwischen Punta del Este und Chuy nicht mehr vorstellen. Zu einsam. Zu dünnbesiedelt. Zuviele eiskalte Betten. Die Küste ist regelmässig bebaut. Ja. [...]Lesen Sie mehr

Feuerzeug-Gas ist Mangelware
Wer Cigarren raucht, setzt gerne leistungsfähige Feuerzeuge ein. So auch der Blogger. Aber solch fauchende Hosensackdrachen schreien regelmässig nach Gas. Und solches darf ja nicht einmal im Koffer mit ins Flugzeug, meine ich. Liess deshalb meine Gasnachfüll-Bombe aus der Landi [...]Lesen Sie mehr

Legalize it – halbbatzig
Blühende Marihuana-Staude im Grow-Shop von Chuy, Uruguay. Wir staunten ganz schön, als sich bei uns (in Europa) die Nachricht verbreitete «Präsident Mujica habe in Uruguay Cannabis legalisiert. Konsumieren erlaubt. Besitz erlaubt. Handel erlaubt. So wenigstens interpretierte ich [...]Lesen Sie mehr

Schütteltrip zum Hippie-Slum
Nachstehender Text mag politisch unkorrekte Worte enthalten. Sorry Für einige mögen es magische Worte sein. «Cabo Polonio». «Naturschutzpark». «Riesige Wanderdünen». «Grösste Seelöwenpopulation weit und breit». «Dope ohne Grenzen». Für einige mögen es magische Worte sein. «Cabo [...]Lesen Sie mehr

Wilde Kerle & wuchtige Wellen
Am Nachmittag, wenn das Wasser steigt und die Flut kommt, reisen sie an. In klapprigen Vans und Offroadern mit grossen Ladeflächen. Wilde Kerle in bunten Neoprenanzügen und Surfbrettern unterm Arm. Langhaarige hats, blonde, braune, schwarze Wuschelköpfe. Fröhlich sind sie die [...]Lesen Sie mehr

Heissa! Ist das ein Hundeleben
Uruguayer mögen Hunde. So kommt es mir jedenfalls vor. Überall seh’ ich Vierbeiner. Irgendwo liegen. Windgeschützt, im Schatten. Oder stillsitzend, in Gartenbeizen mit, tropfenden Lefzen. Ich fotografiere sie, wild herumrennend am Strand, bettelnd und schwanzwedelnd uns beim [...]Lesen Sie mehr